Schluckstörungen bei Kindern
- Schluckstörungen (Dysphagien) oder Fütterstörungen bei Kindern können vom Säuglingsalter an in jeder Altersstufe auftreten. Sie entstehen oft bei Frühchen und Kindern mit geistigen oder körperlichen Fehlentwicklungen oder Störungen der Gehirnfunktionen nach einem Unfall. Meist sind die Beweglichkeit der Mundmotorik und die Wahrnehmung in Mund- und Rachenraum beeinträchtigt.
- Myofunktionelle Störungen (Myo- = Muskel) bezeichnen Beeinträchtigungen beim Zusammenspiel der am Sprechen und Schlucken beteiligten Muskelgruppen im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich (z. B. inkompletter Mundschluss/Mundatmung, unphysiologische Zungenruhelage und Vorverlagerung der Zunge beim Schlucken bei insgesamt unausgeglichener Muskelbalance im Mund-, Gesichts- und Halsbereich). Zu den Symptomen gehören u. a. Zähneknirschen, Zahnimpressionen, Entzündungen des Zahnfleisches/Zahnbetts, Kiefergelenkpathologien und das Schmerzfunktionssyndrom. Begleitend können Artikulationsstörungen sowie Zahnfehlstellungen und Kieferverformungen auftreten.
In unserer logopädischen Praxis in Börtlingen diagnostizieren und therapieren wir Sprach-, Sprech-, Stimm‑, Hör- und Schluckstörungen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen und beraten Betroffene und Angehörige. Dank der guten Erreichbarkeit unserer Praxis nutzen unsere Patienten aus dem ganzen Landkreis Göppingen, viele aus Plüderhausen, Schorndorf und Lorch, unsere Behandlung im Bereich Logopädie.
Unser Ziel ist, Ihre kommunikativen Kompetenzen individuell zu fördern und dabei Ihre persönlichen Erwartungen an eine Therapie in den Mittelpunkt zu stellen.
Wir freuen uns auf Sie.
Ihr Team vom ACTIVE Logopädiezentrum Börtlingen.